// Das große „Ja“ zum Leben //
Electra, Antigone, Requiem, Raven, Im Belagerungszustand, Medea, Zorbas-Ballett, Canto General, Mauthausen. Mikis‘ Reise in dreißig Länder, mitverfolgt von Asteris Kutulas’ Kamera-Auge, dokumentiert in dessen neuem Film „Dance Fight Love Die – Unterwegs mit Mikis“. Musik, Tanz, Liebe, Kampf, Tod in Spiralentwicklung.
Akar, Panaretos und Marina als Parallelgeschichte, inspiriert von Mikis Theodorakis’ Autobiographie „Die Wege des Erzengels“. Eine poetische Geschichte in einer filmischen Erzählung voll Musik und Poesie. Asteris Kutulas visualisiert darin das Überlogische, aber auch das Logische, das Erdige, das Einfache, das in der Kunst aber immer schwierig zu fassen ist.
Mikis’ innerer Kampf, den er austrägt mit Akar, den er austrägt mit Panaretos, während die Liebe über allem steht – furchtlos, zeitlos, endlos.
Die Versöhnung mit dem eigenen „Ich“, während es zum „Wir“ wird durch Akte der Bejahung und sich in Musik verwandelt und in kämpferische Auseinandersetzungen mündet.
Marina wie ein ätherisches Wesen der modernen Welt, ein permanenter erotischer Lockruf.
Mikis dirigiert. Mikis reist, lacht, scherzt, nimmt sich selbst auf die Schippe, isst Schokolade, raucht und schließt die Augen, um sein Denken zu beruhigen. Wohin reist sein Geist? Zu welcher Musik, an welche Orte der Liebe, zu welchen Schlachtfeldern, in welche Täler des Todes? Im Hintergrund Myrto mit dem klaren Blick – eine ruhige Kraft immerwährender Liebe.
Mikis schaut uns ruhig an. „Rot die Gefühle zerspringen … “ Mikis beim Protest auf dem Syntagma-Platz. In dem Augenblick, als die Einsatzkräfte ihn mit Tränengas beschießen, bleibt die Zeit stehen. Mikis wird wieder zum Zwanzigjährigen (Hand auf’s Herz … hat er jemals aufgehört, zwanzig zu sein?), weigert sich, der Gewalt der MAT-Polizei-Einheit zu weichen und prägt zu Beginn des 21. Jahrhunderts das große „Ja“ zum Leben, in riesigen roten Buchstaben, während die Geschichte, umtost von Krieg und Verwüstung, die farbenfreudige Zukunft der Menschheit gebiert.
Anastasia Voulgari, Schriftstellerin, Dichterin
(Photo with Mikis Theodorakis & Asteris Kutulas in East-Berlin 1981 © by Privatier/Asti Music)
Kommentar verfassen