„Gang durch die Zeit“ – Film-Tipp Süddeutsche Zeitung

// Filmtipp des Tages in der Süddeutschen Zeitung, 21.5.2018 // "Dance Fight Love Die" verbindet Musik und Bewegtbild zu einer verdichteten Abbildung des Leben und Schaffens vom Enfant terrible der jüngeren europäischen Musikgeschichte: dem griechischen Komponisten Mikis Theodorakis  "Mich gibt's mitten im Chaos. Mich gibt's nicht." Mikis Theodorakis betont jedes einzelne dieser Worte. Wie eine... Weiterlesen →

Gedanken zu Asteris Kutulas’ Film „Dance Fight Love Die“ – Von Mikis Theodorakis

Bereits in Asteris Kutulas' erstem Werk, dem Film „Recycling Medea“, offenbarte sich mir eine sehr eigenständige und sehr persönliche Sichtweise, was für mich - künstlerisch gesehen - eine glückliche Fügung bedeutete. Denn dieser Blick eröffnete völlig neue Ausdrucksmöglichkeiten im Umgang mit meinem Werk und meiner Lebensgeschichte.  Es fiel mir anfangs nicht leicht, mich mit dieser Lesart anzufreunden... Weiterlesen →

„Ein Leben im Transit“ – Filmkritik von Susanne Kim (indiekino.de)

//Eine Film-Kritik von Susanne Kim für "indiekino.de"// Asteris Kutulas widmet seinem guten Freund, dem griechischen Komponisten, Schriftsteller, Rebellen und Politiker Mikis Theodorakis eine überschwengliche, assoziativ montierte Hommage. Sich dem Werk und Leben des großen Mikis Theodorakis in einem Film zu widmen, muss jeden Regisseur vor eine fast unlösbare Aufgabe stellen, die der Filmemacher Asteris Kutulas... Weiterlesen →

„Kein Dokumentarfilm, sondern ein Dokument, besser ein Experiment…“ – Filmkritik von Jörg Kerle (filmdienst.de)

// Eine Film-Kritik von Jörg Gerle für "filmdienst.de" // Am 29. Juli 2018 wird Mikis Theodorakis 93 Jahre alt. In der Öffentlichkeit ist der Grieche nur noch selten präsent. Allenfalls durch Kommentare zur politischen und gesellschaftlichen Lage der Nation, die er so sehr liebt und dessen musikalisches Sprachrohr über 60 Jahre er war und ist... Weiterlesen →

„Zeitdokument, kunstvoller Essay und rasant geschnittene Bilderflut…“ – Filmkritik von Björn Schneider (programmkino.de)

// Eine Film-Kritik von Björn Schneider für "programmkino.de" // Wenn man so will dauerte die Arbeit an der Doku „Dance Fight Love Die“ drei Jahrzehnte. Denn seit 1987 begleiteten die Macher den Ausnahmekünstler Mikis Theodorakis mit der Kamera. Theodorakis – das ist der bekannteste griechische Komponist des 20. Jahrhunderts, der mit seiner Filmmusik zu „Alexis... Weiterlesen →

„Partisanenkampf. Haft. Folter. Flucht. Haft. Folter. Eine Komödie“ – Filmkritik von Michael Pilz (Die Welt)

// Eine Film-Kritik von Michael Pilz für die WELT // Der Komponist Mikis Theodorakis, 92, prägt unser Griechenland seit Jahrzehnten. Seine „Sorbas“-Melodie kennt jedes Kind. Nun zeigt eine Kino-Doku den lustigen Anarchisten hinter der politischen Musik. Nach allem sind die Menschen sich noch immer uneins, worin rechts und links sich unterscheiden. Stehen Menschenfreunde links und... Weiterlesen →

„Ganz großes Kino“ – Filmbesprechung von Jörg Krause (nachrichten.net)

Mit seinem zweiten Film der Thanatos-Tetralogie „Dance Fight Love Die“ über den griechischen Komponisten Mikis Theodorakis setzt der Regisseur Asteris Kutulas hier neue Maßstäbe für ein Kinoerlebnis der besonderen Art. Ungeschminkt und ohne Schnickschnack schickt Kutulas den Zuschauer auf eine Entdeckungsreise in das Universum des großen Griechen Theodorakis. In schnell wechselnden Szenen und mit einer... Weiterlesen →

„Wer ist Mikis Theodorakis eigentlich? „Dance Fight Love Die“ gibt darauf eine sehr eigenwillige Antwort, zwischen Fakt und Kunst“ – Filmkritik von Oliver Armknecht (film-rezensionen.de)

// Eine Film-Kritik von Oliver Armknecht für "film-rezensionen.de" // Der Grieche an sich ist ziemlich faul und lässt lieber den Rest Europas für sich arbeiten – so hieß es an so manchem Stammtisch, als die Krise noch mediales Thema war. Aber selbst der überzeugteste Ignorant hätte sich schwer damit getan, Mikis Theodorakis als einen Nichtsnutz... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑