// Ein "anderer Film" über den geistigen Anarchisten Mikis Theodorakis // Greek News Agenda: Ihr neuester Film ist das Ergebnis Ihrer Zusammenarbeit mit Mikis Theodorakis seit den 80er Jahren. Sie haben in dieser Zeitspanne von 30 Jahren eine riesige Menge an Filmmaterial gedreht. Wie und wann haben Sie sich dazu entschieden, daraus einen Film zu... Weiterlesen →
„Wie eine Vulkaneruption…“ – Filmkritik von Stefe (filmjournalisten.de)
// Eine Film-Kritik von Stefe für "filmjournalisten.de" // Wie eine Vulkaneruption schleudert Asteris Kutulas, der mit Ina Kutulas auch das Drehbuch geschrieben hat, 40 Jahre aus dem Wirken und Werk von Mikis Theodorakis auf die Leinwand. Kutulus orientiert sich am Chaos, dem Theodorakis sich selbst nahe fühlt, kurz davor, kurz darnach, mittendrin, er der schwer... Weiterlesen →
„Wo das Phantastische beginnt, endet Logik“ – Interview mit Mikis Theodorakis von Hansgeorg Hermann (FAZ)
// Ein Gespräch über den Film "Dance Fight Love Die" von Asteris Kutulas // Eigentlich wollte Mikis Theodorakis im vergangenen Jahr zu den Internationalen Filmtagen nach Hof kommen. Wie so oft zuletzt machte dem zweiundneunzigjährigen Komponisten sein Gesundheitszustand einen Strich durch die Rechnung. In Hof zeigte sein langjähriger Freund und Vertrauter, der deutsch-griechische Autor und Regisseur Asteris Kutulas, den Film „Dance Fight... Weiterlesen →
„Ein musikalischer Anarchist“ – Interview mit Asteris Kutulas von Thanassis Lambrou (graktuell.gr)
Griechenland Aktuell: Nach „Recycling Medea“ kommt nun ein weiterer Film von Ihnen über das Leben und künstlerische Schaffen des wohl heute bekanntesten Griechen Mikis Theodorakis mit dem markanten Titel DANCE FIGHT LOVE DIE. Erzählen Sie uns von der Hauptidee Ihres Films. Asteris Kutulas: In „Recycling Medea“ – meinem ersten Film der „Thanatos Tetralogie“ – steht... Weiterlesen →
„Music is emotion and that’s is what the film transports“ – By Doerte at Heilewelt
I have seen quite a few music documentaries in my life. But I’ve never seen one like "DANCE FIGHT LOVE DIE – With Mikis on the Road“ about Mikis Theodorakis, a Greek composer. I haven’t known his music beforehand and it’s not a traditional documentary, I feel like I now know what drives Mikis. A... Weiterlesen →
„Poetisches Roadmovie über Mikis Theodorakis“ – Filmbesprechung von Peter Motzkus (motzkunst.de)
Dance // Eingangs des Gesprächs- und Premierenvorabends gibt Asteris Kutulas auf entwaffnend humorvolle Art dem zahlreich erschienenen Publikum im Dresdner Programmkino Ost die Empfehlung, man solle nicht versuchen, den folgenden Film zu verstehen.[1] Von 1987 bis 2017 begleitete der 1960 in Rumänien geborene, in Deutschland aufgewachsene und noch heute in Berlin lebende Filmemacher, Autor und... Weiterlesen →
„Gestrandeter Odysseus“ – Filmkritik von Jamal Tuschik (der freitag)
Die Dokumentation „Dance Fight Love Die – Unterwegs mit Mikis Theodorakis“ wirkt wie ein gefilmter Reisebericht // Der Sirtaki wurde ohne historische Verankerung zum Inbegriff des griechischen Volkstanzes. Die erste Choreografie entstand 1964 bei Dreharbeiten zu „Alexis Sorbas“. Mikis Theodorakis schrieb die Filmmusik. Anthony Quinn spielte den Titelhelden als gestrandeter Odysseus. Er verkörpert eine postolympische... Weiterlesen →
„Unterwegs mit Mikis“ – Filmbesprechung von Anastasia Voulgari
// Das große "Ja" zum Leben // Electra, Antigone, Requiem, Raven, Im Belagerungszustand, Medea, Zorbas-Ballett, Canto General, Mauthausen. Mikis' Reise in dreißig Länder, mitverfolgt von Asteris Kutulas’ Kamera-Auge, dokumentiert in dessen neuem Film "Dance Fight Love Die – Unterwegs mit Mikis". Musik, Tanz, Liebe, Kampf, Tod in Spiralentwicklung. Akar, Panaretos und Marina als Parallelgeschichte, inspiriert... Weiterlesen →