Gedanken zu Asteris Kutulas’ Film „Dance Fight Love Die“ – Von Mikis Theodorakis

Bereits in Asteris Kutulas' erstem Werk, dem Film „Recycling Medea“, offenbarte sich mir eine sehr eigenständige und sehr persönliche Sichtweise, was für mich - künstlerisch gesehen - eine glückliche Fügung bedeutete. Denn dieser Blick eröffnete völlig neue Ausdrucksmöglichkeiten im Umgang mit meinem Werk und meiner Lebensgeschichte.  Es fiel mir anfangs nicht leicht, mich mit dieser Lesart anzufreunden... Weiterlesen →

„Ein Leben im Transit“ – Filmkritik von Susanne Kim (indiekino.de)

//Eine Film-Kritik von Susanne Kim für "indiekino.de"// Asteris Kutulas widmet seinem guten Freund, dem griechischen Komponisten, Schriftsteller, Rebellen und Politiker Mikis Theodorakis eine überschwengliche, assoziativ montierte Hommage. Sich dem Werk und Leben des großen Mikis Theodorakis in einem Film zu widmen, muss jeden Regisseur vor eine fast unlösbare Aufgabe stellen, die der Filmemacher Asteris Kutulas... Weiterlesen →

„Kein Dokumentarfilm, sondern ein Dokument, besser ein Experiment…“ – Filmkritik von Jörg Kerle (filmdienst.de)

// Eine Film-Kritik von Jörg Gerle für "filmdienst.de" // Am 29. Juli 2018 wird Mikis Theodorakis 93 Jahre alt. In der Öffentlichkeit ist der Grieche nur noch selten präsent. Allenfalls durch Kommentare zur politischen und gesellschaftlichen Lage der Nation, die er so sehr liebt und dessen musikalisches Sprachrohr über 60 Jahre er war und ist... Weiterlesen →

„Zeitdokument, kunstvoller Essay und rasant geschnittene Bilderflut…“ – Filmkritik von Björn Schneider (programmkino.de)

// Eine Film-Kritik von Björn Schneider für "programmkino.de" // Wenn man so will dauerte die Arbeit an der Doku „Dance Fight Love Die“ drei Jahrzehnte. Denn seit 1987 begleiteten die Macher den Ausnahmekünstler Mikis Theodorakis mit der Kamera. Theodorakis – das ist der bekannteste griechische Komponist des 20. Jahrhunderts, der mit seiner Filmmusik zu „Alexis... Weiterlesen →

„Partisanenkampf. Haft. Folter. Flucht. Haft. Folter. Eine Komödie“ – Filmkritik von Michael Pilz (Die Welt)

// Eine Film-Kritik von Michael Pilz für die WELT // Der Komponist Mikis Theodorakis, 92, prägt unser Griechenland seit Jahrzehnten. Seine „Sorbas“-Melodie kennt jedes Kind. Nun zeigt eine Kino-Doku den lustigen Anarchisten hinter der politischen Musik. Nach allem sind die Menschen sich noch immer uneins, worin rechts und links sich unterscheiden. Stehen Menschenfreunde links und... Weiterlesen →

„Ganz großes Kino“ – Filmbesprechung von Jörg Krause (nachrichten.net)

Mit seinem zweiten Film der Thanatos-Tetralogie „Dance Fight Love Die“ über den griechischen Komponisten Mikis Theodorakis setzt der Regisseur Asteris Kutulas hier neue Maßstäbe für ein Kinoerlebnis der besonderen Art. Ungeschminkt und ohne Schnickschnack schickt Kutulas den Zuschauer auf eine Entdeckungsreise in das Universum des großen Griechen Theodorakis. In schnell wechselnden Szenen und mit einer... Weiterlesen →

„Wer ist Mikis Theodorakis eigentlich? „Dance Fight Love Die“ gibt darauf eine sehr eigenwillige Antwort, zwischen Fakt und Kunst“ – Filmkritik von Oliver Armknecht (film-rezensionen.de)

// Eine Film-Kritik von Oliver Armknecht für "film-rezensionen.de" // Der Grieche an sich ist ziemlich faul und lässt lieber den Rest Europas für sich arbeiten – so hieß es an so manchem Stammtisch, als die Krise noch mediales Thema war. Aber selbst der überzeugteste Ignorant hätte sich schwer damit getan, Mikis Theodorakis als einen Nichtsnutz... Weiterlesen →

Screenings in D/A/CH (2018)

02.05.2018 Berlin/ Babylon (Kino-Premiere) 07.05.2018 Berlin/ Soho House Berlin (mit Q&A) 08.05.2018 München/ Studio Isabella 09.05.2018 Dresden/ Programmkino Ost (mit Q&A) 10.05.2018-14.05.2018 Bern/ Kulturverein Cinématte 10.05.2018-23.05.2018 Dresden/ Programmkino Ost 10.05.2018-16.05.2018 Stuttgart/ Delphi Arthauskino 12.05.2018 Karlsruhe/ Kinemathek Karlsruhe 13.05.2018 Hannover/ Hochhaus Lichtspiele 17.05.2018-23.05.2018 Frankfurt Main/ Cinema 17.05.2018-23.05.2018 Lich/ Kino Traumstern 19.05.2018 Karlsruhe/ Kinemathek Karlsruhe 21.05.2018-30.05.2018 Berlin/... Weiterlesen →

Cinema Trailer of „Dance Fight Love Die“

87 Minuten Musik, kaum gesprochenes Wort. DANCE FIGHT LOVE DIE – ein unikaler Film über Inspiration, Eros und Thanatos. Asteris Kutulas begleitete Mikis Theodorakis von 1987 bis 2017 und ließ dabei immer wieder seine Videokamera laufen: 3 Jahrzehnte, 4 Kontinente, 100 Drehorte, 600 Stunden Filmmaterial. In seinem Film verwebt Kutulas sehr persönliche Momente mit Archiv-Material,... Weiterlesen →

„Unterwegs mit einem, der fragt: Für wen komponiere ich?“ – Filmkritik von Hilmar Franz (Unsere Zeit)

  (Auszug aus einer Filmkritik von Hilmar Franz in der UZ vom 14.8.2015 nach einer Preview des First Cuts des Films in Berlin) Zum 90. Geburtstag des in aller Welt verehrten Ausnahmekünstlers Mikis Theodorakis setzte es sich dessen Übersetzer und Biograf Asteris Kutulas zum Ziel, in 90 Minuten Non-stop-Musik und unkommentierten Filmbildern den allgegenwärtigen Freund in der... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑