Der 1925 geborene griechische Komponist Mikis Theodorakis gilt als „musikalischer Anarchist“. Dass ein gelungener Dokumentarfilm über ihn deshalb kein konventionelles Werk sein sollte, welches mithilfe von talking heads brav-chronologisch die Lebens- und Arbeitsstationen des Künstlers nacherzählt, versteht sich von selbst. Asteris Kutulas liefert mit „Dance Fight Love Die: With Mikis On the Road“ einen Film,... Weiterlesen →
„Eine moderne Film-Odyssee“ – Von Mikis Theodorakis
Eine moderne Film-Odyssee // Über den Film "Dance Fight Love Die" von Asteris Kutulas // Asteris Kutulas habe ich Anfang der 80er Jahre in Ostberlin kennengelernt. Seitdem sind wir nicht nur befreundet, sondern wir arbeiten auch eng zusammen. Asteris organisierte viele Konzerte, und wir reisten um die ganze Welt. Meistens waren es Konzerte mit meiner... Weiterlesen →
„Ein Film-Fluss“ – Interview mit Ina & Asteris Kutulas von Michaela Prinzinger (diablog.eu)
Michaela Prinzinger befragte für DIABLOG das Künstlerpaar Ina und Asteris Kutulas zur Entstehungsgeschichte des Films "Dance Fight Love Die", der auf Leben und Werk von Mikis Theodorakis fusst. // Michaela Prinzinger: Asteris und Ina, ihr seid ein Künstlerpaar, das ich schon lange für seine vielfältigen Interessen bewundere. Ihr scheint mir immer auf der Suche nach... Weiterlesen →
„Collage, Kunst & Emotion“ – Interview mit Asteris Kutulas von Eva Kekou (toperiodiko.gr)
// Interview von Eva Kekou mit dem Regisseur und Autor Asteris Kutulas zum Film "Dance Fight Love Die – With Mikis on the Road" // Eva Kekou: In welcher Beziehung steht dein neuer Film zu "Recycling Medea", deinem vorherigen Film? Asteris Kutulas: "Recycling Medea" ist ein hybrider Ballettfilm über Medea – eine Mutter, die ihre beiden Söhne... Weiterlesen →
„Eine einzigartige Filmcollage“ – Filmkritik von Ron Jäger (benowtv.de)
Asteris Kutulas begleitete den griechischen Komponisten Mikis Theodorakis (der unter anderem den »Sirtaki« für den Film »Alexis Sorbas« verfasste) über drei Jahrzehnte mit seiner Kamera, war das Auge, das um ihn herum schwirrte, aufnahm und damit Bruchstücke seiner Reise durch die Konzertwelt festhielt. Aus diesem historischen, dokumentarischen Archivmaterial sowie einigen fiktiven Interpretationen von Theodorakis’ Musik... Weiterlesen →
„Dance Fight Love Die“ – The Soundtrack (Music Credits)
// DANCE FIGHT LOVE DIE – With Mikis on the Road // A film by Asteris Kutulas // SOUNDTRACK // Music by Mikis Theodorakis // Soundtrack with kind permission of SCHOTT MUSIC & MEDIA GmbH, Mainz ROMANOS PRODUCTIONS Ltd., Athens // ---------------------------------- Remembering Zorbas Written by Mikis Theodorakis & Francesco Diaz Produced by Francesco Diaz &... Weiterlesen →
„Dance Fight Love Die“ – Aus Kritiken, Rezensionen und Statements
// DANCE FIGHT LOVE DIE // // Zitate aus Kritiken, Rezensionen und Statements (Zitat-Auswahl) // - Süddeutsche Zeitung: Filmtipp des Tages – "Dance Fight Love Die" verbindet Musik und Bewegtbild zu einer verdichteten Abbildung des Lebens und Schaffens vom Enfant terrible der jüngeren europäischen Musikgeschichte: dem griechischen Komponisten Mikis Theodorakis. - programmkino.de: Kutulas entwirft eine... Weiterlesen →
„Gang durch die Zeit“ – Film-Tipp Süddeutsche Zeitung
// Filmtipp des Tages in der Süddeutschen Zeitung, 21.5.2018 // "Dance Fight Love Die" verbindet Musik und Bewegtbild zu einer verdichteten Abbildung des Leben und Schaffens vom Enfant terrible der jüngeren europäischen Musikgeschichte: dem griechischen Komponisten Mikis Theodorakis "Mich gibt's mitten im Chaos. Mich gibt's nicht." Mikis Theodorakis betont jedes einzelne dieser Worte. Wie eine... Weiterlesen →
„Gefilmte Geschichte“ – Filmkritik von Hansgeorg Hermann (Junge Welt)
// Von Hansgeorg Hermann für die Tageszeitung "Junge Welt" // In einer Szene zu Beginn des Dokumentarfilms »Dance Fight Love Die« wirft Mikis Theodorakis bei einer Veranstaltung seinen Gehstock weg, breitet die Arme aus und lacht: »Eimai eleftheros!« (»Ich bin frei«) Der 92jährige ist jung in diesem Moment, er überrascht wohl auch seinen Freund und... Weiterlesen →
„Anstelle einer Filmkritik: hinter die Kulissen geschaut“ – Von Wassilis Aswestopoulos (Telepolis)
// Von Wassilis Aswestopoulos // Am 2. Mai 2018 fand im Berliner Babylon die Premiere eines Films über Mikis Theodorakis statt. Der Film, der seit Donnerstag dieser Woche deutschlandweit in den Kinos ist, behandelt unter dem Titel "Dance Fight Love Die - With Mikis on the Road" mehr als dreißig Jahre aus dem Leben des... Weiterlesen →